Über uns

Wir sind die Familie Rexroth und freuen uns hier unser Ferienhaus in Ostfriesland anbieten zu können. Wir  würden uns freuen Sie in unserem haus begrüßen zu dürfen.

Viel Spaß auf unseren Seiten

Informationen

Informationen zum Buchungsablauf


1. Eingang der Buchung

Nach dem Eingang Ihrer Buchung bekommen Sie eine Mail mit der Buchungsbestätigung und Ihrem Mietvertrag und ggf. den WLan- Nutzungsvertrag. Zudem erhalten Sie einige Informationen über das Haus.


2. Überweisung der Anzahlung

Die Anzahlung des Mietpreises in Höhe von 10% des Gesamtmietpreises ist sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Sie bekommen eine Informationsmail bei Zahlungseingang.


3. Restzahlung


Die Restzahlung ist 14 Tage vor Reisebeginn fällig. Sie bekommen eine Informationsmail bei Zahlungseingang.


4. Infomail vor Reisebeginn


Sie bekommen 3 Tage vor Reisebeginn ein Mail mit den folgenden Informationen:

  • Code für den Schlüsselsafe
  •  WLan-Zugangscode (wenn Wlan-Nutzung vereinbart) 

Die Informationen werden nur nach erfolgter Zahlung und Eingang der Kaution in Höhe von 150,00 Euro versandt (siehe Punkt 5 Kaution)


5. Kaution:

Die Kaution beträgt 150,-- € und muss spätestens 14 Tage vor Reisebegin auf das folgende Konto überweisen werden:


Ing Diba

Jens und Sabine Rexroth

IBAN: DE26500105175413174549

BIC: INGDDEFFXXX

Die Kaution wird spätestens 3 Tage nach Abreisen auf Ihr Konto zurück überwiesen. Kosten für verursachte Schäden oder Verunreinigungen werden von der Kaution entsprechend abgezogen.


 Die Schlüsselübergabe erfolgt über einen Schlüsselsafe am Haus. Sie bekomme den Code mit der Infomail 3 Tage vor Urlaubsbeginn.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter der folgende Mailadresse gerne zur Verfügung: jens.rexroth@srbcomputer.de

Regeln

Liebe Gäste, Sie verbringen Ihren Urlaub in einem privaten Ferienhaus. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe gegeben und hoffen, dass Sie unbeschwerte Ferientage in unserem Ferienhaus verbringen werden. Die nachfolgende Hausordnung beschreibt, wie wir uns den Umgang mit dem Haus und dem gesamten Inventar vorstellen. Wir würden uns freuen wenn Sie das Haus und seine Einrichtung in dem Zustand verlassen würden in dem Sie es vorgefunden haben. Durch eine ordentliche Behandlung des Hauses helfen Sie uns auch in Zukunft, Ihnen und anderen Gästen ein schönes Ferienhaus zur Verfügung zu stellen. Mit der rechtsverbindlichen Buchung unseres Ferienhauses gehen wir davon aus, dass Sie diese Hausordnung akzeptieren. Sollten Sie Fragen haben, irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder Sie benötigen Hilfe informieren Sie uns bitte umgehend unter folgender Telefonnummer: 06142/797453 Nur so können wir eventuelle Unzulänglichkeiten schnell beheben.


Allgemein

Sämtliche Dinge, die sich im Ferienhaus, auf der Terrasse oder im Garten befinden oder dazugehören, dürfen und sollen von den Gästen benutzt werden. Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und Inventar sorgsam um. Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch seine Mitreisenden, die Mietbedingungen einhalten. 

Wir würden uns freuen, wenn Sie im Haus Hausschuhe benutzen und empfehlen Ihnen, die Straßenschuhe im Eingangsbereich zu belassen. Möbel aus der Inneneinrichtung sollten nicht ins Freie getragen werden und im Haus nicht umgestellt werden.

Programmieren Sie Geräte bitte nicht nach Ihren eigenen Wünschen um. Verändern Sie nicht die Einstellungen an der Gasheizung, falls nötig informieren Sie uns. Falls Sie das Bättwaschepaket gebucht haben, ziehen Sie die Bettwäsche bei Ihrer Abreise ab und legen Sie die Schmutzwäsche im Badezimmer ab. Für die Reinigung des Ferienhauses während Ihres Aufenthaltes sind Sie selbstverantwortlich. Die dafür notwendigen Geräte stellen wir Ihnen zur Verfügung. Ebenfalls finden Sie eine Erstausstattung an Verbrauchsmaterialien vor, die durch uns nicht ergänzt werden. Das Rauchen ist im gesamten Haus grundsätzlich nicht gestattet. Beim Rauchen auf der Terrasse und im Garten ist ein Aschenbecher zu benutzen. Entsorgen Sie vollständig erkaltete Zigarettenreste in den Restmüll. Brandflecken- oder Löcher werden auf Kosten des Mieters beseitigt.

Sie tragen während der gesamten Mietzeit die Verantwortung für das Ferienhaus. Verschließen Sie beim Verlassen des Ferienhauses die Fenster und schließen Sie die Haustür immer ab. Wir übernehmen bei einem Einbruch oder Diebstahl keinerlei Haftung! Lassen Sie den Haustürschlüssel nicht im Haus, wenn Sie das Haus verlassen! Von außen kann die Tür nicht ohne Schlüssel geöffnet werden.

Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder und tragen Sie Sorge dafür, dass auch sie die Hausordnung beachten und ihnen weder im Haus oder auf dem Grundstück etwas zustößt. Wir übernehmen keine Haftung! Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die Ruhezeiten zu beachten. Die ortsüblichen Ruhezeiten gelten von 13.00 – 15.00 Uhr sowie ab 22.00 – 7.00 Uhr, natürlich auch im Außenbereich.


Küche

Da eine verschmutzte Küche niemanden erfreut, stellen Sie bitte Geschirr, Töpfe und Besteck nur in sauberem und trockenem Zustand in die Schränke. Stellen Sie heiße Töpfe und andere heiße Gegenstände bitte nicht ohne Untersetzer auf die Tische oder Arbeitsplatte. Benutzen Sie zum Schneiden immer ein Schneidebrett als Unterlage. Hinterlassen Sie den Innenraum von Backofen und Mikrowelle bitte im sauberen Zustand. Wir empfehlen die Ablufthaube nach Beendigung des Kochvorgangs für 10 Minuten eingeschaltet zu lassen, um die Küchendünste vollständig zu beseitigen.


Lüften

Um übermäßiger Feuchtigkeit und Schimmelbildung vorzubeugen, sorgen Sie bitte für eine ausreichende Belüftung ( Stoßlüftung ) der Zimmer. Dieses gilt insbesondere für die Schlafräume und das Bad. Wischen Sie nach dem Duschen die Duschkabine trocken.


Terrasse

Bitte nehmen Sie die Sitzpolster für die Gartenmöbel über Nacht und bei Regenwetter mit ins Ferienhaus bzw. legen Sie diese in das unterste Fach des Regales, rechts neben der Terrassentür. Feuchte Sitzpolster zum Trocknen auseinanderlegen


Grill

Zum Grillen steht ein transportabler Grill in der Gartenhütte zur Verfügung. Für das Grillen sind Brandbeschleuniger (Spiritus usw.) bzw. offenes Feuer verboten. Bitte reinigen Sie den Grill und den Rost nach Gebrauch und vor Abreise, und Entsorgen Sie die erkaltete Asche und Grillreste in den Restmüll. Der Grill ist nach Gebrauch, Abkühlung und Reinigung wieder in der Gartenhütte abzustellen.     


Parkplatz - Auffahrt

Dem Mieter wird für die Zeit seines Aufenthaltes ein Parkplatz zur Verfügung gestellt. Dadurch kommt jedoch kein Verwahrungsvertrag zustande. Der Vermieter haftet nicht bei Abhandenkommen oder Beschädigung von auf dem Hausgrundstück abgestellten oder rangierenden Kraftfahrzeugen oder deren Inhalt. Jegliche Versorgung von Kraftfahrzeugen mit Betriebs – und Schmierstoffen sowie jegliche Wagenpflege auf dem Hausgrundstück ist untersagt.


Internet W – LAN

Die Nutzung des Internets mit Ihrem eigenen W-LAN fähigen Endgerät (Notebook, PDA, Smartphone etc.) über den W-LAN-Anschluss ist für den Mieter kostenlos. Dies gilt jedoch nicht für die Nutzung kostenpflichtiger Inhalte des Internets. Der Mieter nutzt das Internet auf eigene Gefahr, der Vermieter schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Internetnutzung des Mieters aus. Für die Nutzung des Internetzugangs über W-LAN sind zusätzlich die W-LAN Nutzungsregeln zu berücksichtigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns gegen Missbrauch mit einer Unterschrift ihrerseits absichern (müssen). 


Beschädigungen

Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie den entstandenen Schaden mitteilen und wir diesen, nicht erst nach Ihrer Abreise bei der Endreinigung feststellen. Der Mieter haftet für Beschädigungen in Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Ausgenommen hiervon sind Kleinigkeiten wie z.B. ein zerbrochenes Glas, Teller usw. Die Kosten können mit der hinterlegten Kaution verrechnet werden.


Entsorgung

Der Abfall wird nach Restmüll/Biomüll, Glas, Papier und Verpackungen mit dem grünen Punkt getrennt. Entsprechende Behältnisse stehen auf dem Grundstück zur Verfügung. Mülleimer und Kosmetikeimer im Bad nur mit Mülltüte benutzen und diese verschlossen in die Restmülltonne entsorgen. In die Küchenspüle, die Toiletten, die Waschbecken und Dusche dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten oder Ähnliches geworfen bzw. geschüttet werden! Vermeiden sie alles, was zu Verstopfungen führen kann (keine Hygieneartikel in die Toilette).


Abreise

Wir möchten Sie bitten, das Ferienhaus in einem ordentlichen Zustand zu verlassen. Folgende Aufgaben sind nicht Bestandteil der Endreinigung und sind vom Mieter vor der Abreise selbst zu erledigen:

Den Kühlschrank leeren, und trocken auswischen

2. Entsorgen aller übrig gebliebener Lebensmittel


3. Den Abwasch erledigen und das Geschirr trocken an seinen vorgesehenen Platz stellen

4. Ggf. den Backofen, Holzkohlegrill reinigen

5. Gartenmöbel zurück in die Gartenhütte stellen

6. Den Hausmüll in die vorgesehenen Behältnisse entsorgen

7. Schalten Sie alle Elektrogeräte aus , die Sie eingeschaltet haben

8. Falls noch nicht geschehen, zeigen Sie uns alle Schäden und Verluste am Ferienhaus und der Ausstattung an

9. Verlassen Sie das Ferienhaus besenrein

10. Verschließen Sie die Außentüren und schließen Sie den Haustürschlüssel wieder im Schlüsselsafe ein.


Kosten

Sollten durch nicht Einhaltung des AGB’s und/oder der Hausordnung weitere Kosten entstehen werden diese mit der hinterlegten Kaution verrechnet.

Defekte oder kaputte Geräte, Möbel ect. werden mit dem aktuellen Anschaffungswert berechnet, Rechnungskopie wird selbstverständlich Zur Verfügung gestellt.


Folgende Kostenpauschalen/Bearbeitungsgebühren sind gültig:

  •  Erhöhter Kostenaufwand bei Endreinigung 35,-- Euro 
  • Nachsendung vergessener Dinge 45,-- Euro   
  • Kosten Ersatz von Schlüsseln 15,-- Euro

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß, Entspannung und gute Erholung.

Ihre Gastgeber Sabine und Jens Rexroth, Holtgast/Utgast